

Von Ulrich “Uli” Dolde ist diese Bibel für Selbstausbauer, die natürlich in keinem Haushalt fehlen darf. Auf der Adventure Southside hält er wieder zwei Vorträge zum Selbstausbau. Einige Impressionen seiner eigenen Ausbautätigkeit haben wir hier mal exemplarisch aufgeführt.
Am Anfang steht die Auswahl und der Kauf des Basisfahrzeugs, hier ein Mercedes Benz, später liebevoll “Sternchen” genannt.


Der Wohnkoffer ist nicht selten ein ausgedienter Armee-Koffer. Kann aber auch ein Kühlkoffer oder auch etwas anderes sein.
Hier die Verkabelung des Heckträgers.


Da ist erstmal Überwindung gefragt: der Ausschnitt für das erste Fenster wird gesägt.
Beim Einbau der Stauboxen


Die Schubladen werden montiert.
Installation der Heizung


Der Tisch wird zugesägt
Die Küchen-Arbeitsplatte


Küchen-Arbeitsbereich mit Durchstieg zur Fahrerkabine.
Und das Innenleben nochmal im Überblick


Bei der ersten Erprobungsfahrt zeigt sich, ob man alles richtig gemacht hat.

Das war im Jahr 2008, als Ulrich und Edith Dolde ihre erste, achtmonatige Reise durch Südeuropa, Marokko und in die Westsahara unternommen haben. Dabei spulten Sie 25.000 km ab und haben viel Erfahrung mit ihrem Truck gesammelt, die allesamt in das mittlerweile 600 Seiten starke Buch eingeflossen sind. Was hat sich bewährt? Was hat weniger gut funktioniert? Wie hat sich der Ausbau im Laufe der letzten 13 Jahre entwickelt? Was wurde verbessert? Was ersetzt? Ulrich beschreibt in seinem Vortrag nicht nur seinen Ausbau, sondern auch die Ergänzungen und Optimierungen, die er seinem „Sternchen“ hat angedeihen lassen. Und in seinen „shit-happens-stories“ gewährt er auch Einblick in die Fehler, die er beim Ausbau gemacht hat.
Mittlerweile haben die beiden viele Reisen mit ihrem Sternchen unternommen, u.a. waren sie 2018/2019 fünf Monate lang in sieben Nord- und Westafrikanischen Ländern unterwegs. Darunter vor allem in Mauretanien, Mali, Senegal und Gambia.

