
Es gibt im Grunde nur wenig, was der Camper angesichts von Volumen und Gewicht mitnehmen kann, aber unendlich viel, was er gebrauchen kann. Hier nur ein kleiner Vorgeschmack.

Ein holzbefeuerter Ofen zum Heizen und Kochen ist urig und hat einige Vorteile. Holz ist fast überall zu finden und muss nicht extra transportiert werden. Wenn man dann noch einen Ofen hat, der das Brennmaterial effizient nutzt, dann wird das Kochen mit Holz zum Vergnügen.

Robuste Campingmöbel mit kleinem Packmaß und geringem Gewicht machen den Urlaub erst schön.

Ein Fahrradanhänger mit aufblasbarem Zelt (blau), ein aufblasbares Tipi und ein luftgefüllter Sessels von GentleTent.

Mit diesen (Vor-)Zeltöfen kann man kochen, heizen und warmes Wasser bereiten.

Eine transportable Outdoor-Küche erlaubt das Kochen außerhalb des Reisemobils und ist für Dachzelturlauber eine nützliche Ergänzung.

Eine gute Axt kann in der Wildnis hilfreich sein. Sei es zur Brennholzbereitung, zur Verteidigung gegen Bären, zum Schnitzen und Schneiden. Wenn sie dann noch über Zusatzfunktionen verfügt wie die gezeigte von Survival-Profi Anton Lennartz, ist sie ihr Geld gleich doppelt wert.

Der Grill von Q-adventuregear ist komplett zerlegbar, dabei im zusammengebauten Zustand aber sehr robust. Er dient als Grill und Feuerstelle.

Alles, was Camping erst schön macht – funktionales und schickes Ess- und Trinkgeschirr.