
Zum ersten Mal auf einer Overland-Veranstaltung in Deutschland, wird der neue INEOS Grenadier in der @overlandeurope-Halle auf der Adventure Southside 2021 präsentiert.
Seit Anbeginn der Entwicklung stand eine Herausforderung im Vordergrund: Ein Fahrzeug zu bauen, das sowohl in den entlegensten Regionen unseres Planets als auch im Alltag sein Platz findet. Elektronik? So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Das Ergebnis — ein Fahrzeug, basiert auf einem Leiterrahmen mit speziell dafür entwickelten Komponenten: “Built on Purpose.” Mit verschiedenen Karosserie-Konfigurationen füllt der Grenadier eine Lücke im Markt und bietet eine Lösung für Overlander, Abenteurer und Entdecker.
HINTERGRUND
Wir haben die großen Klassiker kommen und gehen sehen. Während ihre Nachfolger auf den Markt drängen und Leistung, technologische Fähigkeiten und Komfort versprechen, werden sie meistens von luxuriösem Interieur und Schnickschnack begleitet. Eigenschaften, die eher einem Vorstadtleben entsprechen und weniger mit Staub, Schmutz, Schlamm und den Herausforderungen der Arbeit auf dem Feld zu tun haben. Wir können es den Ingenieuren nicht einmal verübeln: Sie werden von Marketingabteilungen, Mitbewerb, Trends, Markenimage und Gewinnergebnissen getrieben—wenn auch wahrscheinlich nicht in dieser Reihenfolge.
Wenn Sir Jim Ratcliffe einfach nur dem gefolgt wäre, was andere vor ihm getan haben, hätte er nicht das bemerkenswerte INEOS-Imperium aufgebaut, das wir heute kennen. Warum also sollte er, als er eine Lücke auf dem Automobilmarkt erkannte, plötzlich einen anderen Ansatz in Betracht ziehen?
Sir Ratcliffe wandte sich von dem ab, was man als populär bezeichnen könnte, und stellte ein Team mit einigen der besten Köpfe der Automobilindustrie zusammen, dem er einen klaren Auftrag erteilte: einen erschwinglichen, kompromisslosen 4×4 zu entwickeln und ihn von Grund auf neu zu bauen.
Zu den Kriterien gehörten permanenter Allradantrieb, Leiterrahmen-Fahrgestell, vielseitige Karosseriekonfigurationen, robuste Materialien, ein geräumiger, abwaschbarer Innenraum, Geländetauglichkeit, Wartungsfreundlichkeit sowie Ausstattung, Sicherheit und Komfort für Kunden des 21. Jahrhunderts. Ein absolut zweckmäßiges Fahrzeug.
Ihr habt die Entwicklungen auf der INEOS Grenadier-Website verfolgt? Dann werdet ihr eine Reihe von Videos gesehen haben, die deutlich zeigen, was sich unter der Karosserie verbirgt, während sie Stück für Stück enthüllt wurde. Kein Bling, nichts Überflüssiges. Nur unverhohlene Fakten.
Einige der Komponenten, die in Zusammenarbeit mit Pionieren und Marktführern entwickelt wurden, könnten dem “Who is Who” der Automobilbranche entstammen:
MAGNA STEYR—das Unternehmen, das hinter Pinzgauer und dem G-Wagen steht, wurde als Entwicklungspartner gewonnen
BMW—für ihre starken und zuverlässigen Sechszylindermotoren
GESTAMP—verantwortlich für das robuste Leiterrahmengestell
CARRARO—für die stärksten Achsen, die wir bisher gesehen haben
ZF—für das automatik Achtgang-Getriebe
MAGNA—für das Fahrwerk
Das Erscheinungsbild des INEOS Grenadier strahlt Robustheit, Zweckmäßigkeit und Leistungsfähigkeit aus. Gerade Seiten, senkrechtes Heck, kurze Überhänge, Radstand für praktische Rampenwinkel, kurze Motorhaube und flache Kotflügel weisen auf ein echtes Nutzfahrzeug hin. Die Karosseriekonstruktion besteht aus Stahl mit scharnier- und schraubbefestigten Aluminiumteilen.
ENTWICKELT, UM INDIVIDUELL ANGEPASST ZU WERDEN
Der Grenadier wird mit einer Liste von Werksoptionen ausgeliefert, mit denen künftige Besitzer ihr neues Familienmitglied noch besser an die anstehenden Aufgaben anpassen können. Das Grundkonzept des Fahrzeugs eignet sich jedoch ganz bewusst für die Verwendung von Zubehör von Drittanbietern. Einfach ausgedrückt: Wenn ihr in eurer Garage einen Dachträger für die Regenrinne habt, dann montiert ihn auf euren Grenadier.
Ist dies der fähigste 4×4 für fahrzeugunterstützte Expeditionen und Abenteuerreisen? Besucht uns. Stellt Fragen. Tauscht Gedanken aus.